Finanzwissen exklusiv für Lehrerinnen und Lehrer

Wir vermitteln Dir kostenfrei Finanzwissen zugeschnitten auf das Berufsbild des Lehrers. Dabei berücksichtigen wir Besonderheiten wie Beihilfe, Dienstunfähigkeit und auch das Referendariat.
Finanzen für Lehrer

Unsere Leistungen für Deine Finanz- und Vorsorgeplanung als Lehrer/in und Alle, die es noch werden möchten

Auf unserer Plattform erhältst Du fundiertes Wissen zu deinem Lehramtsstudium und den anschließenden Karrierestationen. Zudem bieten wir dir hilfreiche Unterstützung dich im komplexen Finanzdschungel zurecht zu finden und die für dich bestmögliche finanzielle Absicherung zu finden.

Deine Karrierestationen als angehender Lehrer im Überblick

Du willst mehr als theoretisches Wissen für Deinen Karrierestart als Lehrer?

Neben umfangreichen Tipps, Tricks und Ratgebern erhältst Du von uns auch kostenfreien Zugang zu exklusiven Webinaren für Lehrerinnen und Lehrer. Auch für Lehramtsstudierende sind unsere Webinare perfekt geeignet. Neben der optimalen Vorbereitung für Dein Referendariat erhältst Du auch alles Wissenswerte zu den Themen Karriere, Finanzen und Versicherungen zugeschnitten auf Lehrer.

01.

Finanzwissen aneignen und Ziele festlegen.

02.

Seminar besuchen und mit Experten sprechen.

03.

Bestens in die Lehrerkarriere starten.

Alle verwendeten Icons stammen von Icons8.com und sind Bestandteil der iOS-Styles.

Häufig gestellte Fragen von Lehrern und Lehramtsstudenten

Was bedeutet die Beihilfe?
Die Beihilfe bezeichnet nichts anderes als die materielle oder finanzielle Zuwendung. Bei Lehrern meint man damit die finanzielle Unterstützung des Dienstherren zur Krankenversicherung.
Was bedeutet das Referendariat?
Unter dem Referendariat, das auch als sogenannter Vorbereitungsdienst bezeichnet wird, versteht man die zweite Phase der Lehrerausbildung nach der universitären Erstausbildung (durch das erste Staatsexamen oder den Master-Abschluss).
Wie lange dauert das Referendariat?
Die Dauer des Referendariats ist abhängig vom Bundesland. Während Du in Berlin, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Schleswig-Holstein 18 Monate im Referendariat verbringst, dauert es in Bayern und Thüringen sogar 24 Monate. In Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg hingegen endet das Referendariat sogar nach 12 Monaten. In Sachsen-Anhalt immerhin 16, in Baden-Württemberg 19 und in Hessen 21 Monate.
Wie viel verdient ein Lehrer?
Das Gehalt als Lehrer ist sehr individuell gestaltet und unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland. Je nachdem, ob die Angestellter im öffentlichen Dienst bist, verbeamtet wirst oder gar an einer Privatschule tätig sein möchtest, unterscheidet sich Dein Gehalt. Darüber hinaus spielt auch die Schulform eine Rolle bei der Vergütung von Lehrern. Grundsätzlich gehören Lehrer jedoch zu den sehr gut bezahlten Berufen in Deutschland.