Digitale Kompetenzen erlernen und erweitern – der Digitalführerschein (DiFü) ist ein Jahr nach Erscheinung auch für Lehrkräfte verfügbar. Erfahre hier, wie du das Grundwissen für den Einsatz sowie Umgang mit digitalen Medien erhältst und wo du den Digitalführerschein für Lehrpersonal als berufliche Weiterbildung machen kannst.
Im Jahr 2022 hat der gemeinnützige Verein „Deutschland sicher im Netz“ aus Berlin den sogenannten Digitalführerschein(DiFü) online gestellt. Das E-Learning-Angebot vermittelt digitale Grundkompetenzen und ist aufgrund der steigenden Nachfrage jetzt auch für Lehrpersonal verfügbar. Alles, was du zum Digitalführerschein für Lehrkräfte als berufliche Weiterbildung wissen musst, erklären wir hier.
Beim Digitalführerschein, kurz DiFü, offizielle Bezeichnung DsiN-Digitalführerschein, handelt es sich um eine bundesweit anerkannte E-Learning-Weiterbildung mit Zertifizierung des gemeinnützigen Vereins „Deutschland sicher im Netz“ mit Sitz in Berlin.
Das Weiterbildungsangebot erschien im Jahr2022 und vermittelt digitale Kompetenzen sowie den richtigen Umgang mit digitalen Diensten sowohl für berufliche als auch private Zwecke. Personen aller Altersgruppen können mit dem DiFü ihr Wissen zum Thema Digitalisierung erweitern.
Neu auf dem Markt ist aufgrund der steigenden Nachfrage der Digitalführerschein für Lehrkräfte. Die Variante ist auf die speziellen Bedürfnisse und Ansprüche der Berufsgruppe angepasst, damit sie die Digitalisierung im Schulalltag optimal nutzen können.
Ohne Digitalisierung geht heutzutage fast nichts mehr – das gilt mittlerweile auch für den Schulalltag. Während viele Kinder und Jugendliche bereits bestens mit den digitalen Medien vertraut sind, stellen die sozialen Medien wie Instagram, TikTok und Co. noch immer einige Lehrkräfte vor große Herausforderungen.
Der Gebrauch von Tablets an Schulen und der Umgang mit digitalen Tools im Unterricht ist längst Realität. Aber ohne den richtigen Einsatz der entsprechenden Geräte und Medien durch das Lehrpersonal ergibt Digitalisierung im Schulunterricht keinen Sinn.
Mit dem DsiN-Digitalführerschein für Lehrkräfte kannst du das Basiswissen und den souveränen Umgang mit den verfügbaren digitalen Mitteln erlernen und erweitern. Durch die Förderung deiner digitalen Kenntnisse lernst du, dich sicher in der digitalen Welt zu bewegen und die Medien und Dienste im Schulalltag richtig zu nutzen.
Der digitale Führerschein für Lehrkräfte ist ein E-Learning-Angebot, das die relevanten Themen des digitalen Alltags behandelt.
Schwerpunkte der Weiterbildung DiFü sind die sechs Themengebiete:
Nach der beruflichen Weiterbildung Digitalführerschein für Lehrkräfte mit Zertifizierung bist du in der Lage, wichtige digitale Fragen im Schulunterricht zu beantworten. Zudem kannst du den Schülerinnen und Schülern in deiner Klasse ausreichend Hilfestellung für den optimalen Einsatz der vorhandenen digitalen Tools geben.
Der digitale Führerschein für Lehrpersonal ist online auf der Webseite des Vereins „Deutschland sicher im Netz“ sowie auf der offiziellen Seite des Digitalführerscheins verfügbar. In dem Tool besteht zum einen die Möglichkeit, „Alle Berufsgruppen“ anzuklicken oder die Option „Lehrkräfte“ auszuwählen. Hast du dich für Letzteres entschieden, findest du zur Auswahl die bereits genannten Schwerpunkte der Weiterbildung.
Für die einzelnen Bereiche stehen dir einerseits fachspezifische Lerninhalte zur Verfügung, alternativ kannst du für jedes Themengebiet die Teilprüfung zum digitalen Führerschein starten. Wenn du alle Prüfungen bestanden hast, erwirbst du das bundesweit anerkannte Zertifikat zum Digitalführerschein für Lehrkräfte.
Gut zu wissen: Mit Erwerb des digitalen Führerscheins für Lehrkräfte erhältst du ein einheitliches Zertifikat über die digitalen Grundkenntnisse. Der Inhalt der Weiterbildung entspricht den Anforderungen der Berufsgruppe Lehrkräfte und wurde unter anderem von Experten aus dem Gebiet der Lehrerfortbildung konzipiert.
Mit dem richtigen Basiswissen kannst du dich sicher in der digitalen Welt bewegen und den richtigen Einsatz digitaler Medien und Tools im Schulalltag gewährleisten: DerDigitalführerschein für Lehrkräfte fördert dein Wissen in den Grundlagen der Digitalisierung. Somit kannst du deine Schülerinnen und Schülern für digitale Fragen im Unterricht sensibilisieren und ihnen Hilfestellung im Umgang mit den vorhandenen digitalen Diensten geben.