Es scheint, als wäre die komplette Berufliche Karriere mit dem ersten Semester im Lehramtsstudium bereits vorgegeben. Studieren, Abschluss des ersten Staatsexamens, Referendariat, zweites Staatsexamen, Verbeamtung, Schuldienst, möglicherweise noch eine interne Beförderung zum Oberstudienrat oder dergleichen bis zu einem gewissen Alter die Pension eintritt. Durch die Verbeamtung, und der damit einhergehenden Unkündbarkeit, sowie guten Bezahlung ist schließlich die finanzielle Zukunft gesichert. Der scheinbar perfekte Karriereweg. Doch nicht für jeden bedeutet dieser Werdegang die Erfüllung der individuellen beruflichen Ziele. Wir zeigen die Alternativen.
Es gibt viele Gründe, weswegen angehende und im Beruf stehende Lehrer Ihre Tätigkeit nicht mehr ausüben zu wollen bzw. gar nicht erst antreten möchten. Die am häufigsten genannten Ursachen sind Stress, Überforderung, Stellenmangel oder Änderungen der eigenen Lebensziele und Ambitionen. In so einem Fall ist es gut zu wissen, dass es für Lehrer und angehende Lehrer sehr gute konkrete Berufs-Alternativen gibt. Um nun keine weitere berufliche Fehlentscheidung zu treffen ist es wichtig sich zunächst die Frage zu stellen, wo man in Zukunft hinmöchte. Folgende Fragen können zur Eingrenzung der zukünftigen beruflichen Karriere beitragen:
Neben umfangreichen Tipps, Tricks und Ratgebern erhältst Du von uns auch kostenfreien Zugang zu exklusiven Webinaren für Lehrerinnen und Lehrer. Auch für Lehramtsstudierende sind unsere Webinare perfekt geeignet. Neben der optimalen Vorbereitung für Dein Referendariat erhältst Du auch alles Wissenswerte zu den Themen Karriere, Finanzen und Versicherungen zugeschnitten auf Lehrer.
Alle verwendeten Icons stammen von Icons8.com und sind Bestandteil der iOS-Styles.